Die Behandlung
5 gute Fragen vor der Behandlung
Bevor wir mit einer Behandlung beginnen, stellen wir uns und unseren Patienten diese fünf Leitfragen:
- Was ist der Nutzen der Behandlung?
- Wo ist der Beweis für Ihren Erfolg?
- Welche Risiken bestehen?
- Was geschieht, wenn wir abwarten und beobachten?
- Würden wir das, was wir Ihnen empfehlen, selbst auch machen?
Mit den Antworten auf diese Fragen machen wir uns auf in die Therapie.

Die optimale Lösung finden
Um die optimale Behandlung planen zu können, benötigen wir Informationen über die Fehlstellungen der Kiefer und Zähne – vor der Behandlung steht die Diagnose.
Nachdem wir uns kennengelernt haben, machen wir Abdrücke von den Zähnen und stellen detaillierte Zahnmodelle her. Mit diesen Modellen können wir die Fehlstellungen einzelner Zähne beurteilen und den vorhandenen Platz für die bleibenden Zähne messen.
Um erkennen zu können, wie die Zähne im Kiefer liegen und ob alle bleibenden Zähne vorhanden und gesund sind, benötigen wir aktuelle Röntgenbilder. Aus den Röntgenbildern ergeben sich wichtige Informationen über das zukünftige Wachstum. Mit unserem modernen, digitalen Röntgengerät können wir die Röntgenstrahlung auf ein Minimum reduzieren.
Mit diesen Informationen entscheiden wir über den Ablauf und den Umfang der Behandlung.
Die Frühbehandlungen …
beheben im jungen Lebensalter ausgeprägte Fehlstellungen und fördern das harmonische Wachstum – die Grundlage für die Zukunft.
Fehlfunktionen, wie beispielsweise die Mundatmung oder die falsche Lage der Zunge, können wir so günstig beeinflussen und Folgeerkrankungen vermeiden. Sollte es notwendig sein, unterstützen wir die Behandlung durch eine logopädische Begleittherapie.

Die Jugendbehandlungen …
bieten die größte und letzte Möglichkeit das Gesichtswachstum zu beeinflussen. Während dieser Zeit werden auch die bleibenden Zähne eingestellt – ein Lächeln, das bleibt.

Was Hänschen nicht macht, macht Hans …
Schiefe Zähne können auch bei Erwachsenen korrigiert werden. Bewährt haben sich dafür feste Spangen und die unauffällige Aligner-Therapie (durchsichtige Schienen), um schnell zu einem schönen Lächeln zu gelangen.

Bei Erwachsenen können Wachstumsvorgänge leider nicht mehr genutzt werden, um Abweichungen des Ober- und Unterkiefers zu beheben. Nachdem die Zahnbögen von uns eingestellt wurden, erfolgt die Korrektur der Kieferabweichung durch den Kieferchirurgen.
Am Anfang steht auch hier die genaue, individuelle Diagnose und das Gespräch mit Ihnen über das Ziel der Behandlung.
Spangen sind cooler als gedacht

Nicht jede Spange ist für jeden Patienten geeignet – wir müssen schauen, welche für Sie die richtige ist. Grundsätzlich aber unterscheiden wir zwischen herausnehmbaren und festen Spangen.
Die herausnehmbaren Spangen werden individuell für Sie in unserem Praxislabor hergestellt. Die lose Spange ist dem Ober- und Unterkiefer angepasst und bewegt die Zähne mit Federn und Schräubchen.
Die festsitzenden Spangen (MB, Brackets) befestigen wir direkt auf den Zähnen – natürlich wird der Zahnschmelz dabei nicht geschädigt. Die Zähne gleiten an den richtigen Platz im Zahnbogen. So sind Bewegungen möglich, bei denen herausnehmbare Spangen an ihre Grenzen kommen.
Nahezu unsichtbar ist die Behandlung mit herausnehmbaren Schienen (Aligner). Gerne überprüfen und beraten wir Sie, ob diese Behandlungsmethode bei Ihnen sinnvoll ist und Erfolg verspricht.